Grafikdesign
Grafikdesign-Software, die für dich arbeitet, nicht umgekehrt. Und sie ist kostenlos. (Im Ernst.)
Reaktionsschnelle Tools, Echtzeit-Flow
Bleib im kreativen Tunnel von der ersten Kurve bis zum letzten Feinschliff. Jede Anpassung erfolgt in Echtzeit und dank der fortschrittlichen Rendering-Technologie kannst du große Dateien ohne Ruckler schwenken, zoomen und bearbeiten. Du kannst deinen Arbeitsbereich sogar individuell gestalten, passend zu deinem Stil.

Präzision ohne lästiges Klein-Klein
Affinity gibt dir die volle Kontrolle über jede Form, jedes Raster und jede Hilfslinie. Bearbeite Kurven und Nodes mit der Präzision einer Stiftspitze, halte mit Snapping- und Ausrichtungswerkzeugen alles genau dort, wo es sein soll, und verwende Symbole und Beschränkungen, um sicherzustellen, dass Symbole, Logos und UI-Komponenten auf jedem Artboard dieselben bleiben. Darüber hinaus kannst du dank zerstörungsfreier Bearbeitung, Echtzeit-Pixelvorschau und zuverlässigem Export endlos verfeinern und dich darauf verlassen, dass deine Vektorarbeit immer scharfe und zuverlässige Ergebnisse liefert.
Eine einzige Oberfläche, endlose Möglichkeiten
Hat da jemand von offenem und flexiblem Vektordesign gesprochen? Ja, wir! Verzerre Formen, erstelle neue Shapes und erweitere oder verkleinere Pfade – alles im Nu. Ausdrucksstarke Pinsel verleihen Textur und Leben, sodass sich digitale Illustrationen auf natürliche Weise neben Logos oder UIs einfügen. Und wenn du bereit bist, über Vektoren hinauszugehen, kommen die erweiterten Fotobearbeitungs- und Layout-Tools ins Spiel. Alle Werkzeuge stehen dir in einem übersichtlichen Bereich zur Verfügung, sodass dein kreativer Schwung erhalten bleibt.
Design, das sich einfach richtig anfühlt
Reaktionsschnell, reibungslos und alle Fäden in der Hand – so fühlt sich Vektordesign in Affinity an. Affinity ist leistungsstark genug, um ein vollständiges UI-System zu entwerfen, und zugleich schnell genug, um mitten in einer Besprechung eine Logo-Idee zu skizzieren. Jede kleine Bewegung oder Änderung wird in Echtzeit umgesetzt: kreativer Flow für Vollprofis.
Design, das sich einfach richtig anfühlt
Reaktionsschnell, reibungslos und alle Fäden in der Hand – so fühlt sich Vektordesign in Affinity an. Affinity ist leistungsstark genug, um ein vollständiges UI-System zu entwerfen, und zugleich schnell genug, um mitten in einer Besprechung eine Logo-Idee zu skizzieren. Jede kleine Bewegung oder Änderung wird in Echtzeit umgesetzt: kreativer Flow für Vollprofis.
Mit Canva-Premium-Abonnements
KI, die die Vektorsprache perfekt beherrscht
Erstelle mit einem einfachen Prompt vollständig bearbeitbare Vektoren – kein Tracing, kein Zeichenstift und keine Plug-ins nötig. Ganz gleich, ob du Konzepte skizzierst oder produktionsreife Assets gestaltest, Affinitys Generate Vector verwandelt deine Idee in eine saubere, node-basierte Grafik, die du nach Belieben anpassen, neu einfärben und umformen kannst.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Affinity ist wirklich kostenlos. Du kannst jedes Tool in den Pixel-, Vektor- und Layout-Studios sowie alle Anpassungs- und Exportfunktionen so oft verwenden, wie du möchtest – ohne Einschränkungen oder Zahlung. Und das Beste: Affinity erhält regelmäßig kostenlose Updates mit neuen Funktionen und Verbesserungen.
Wenn du ein Canva-Premium-Abonnement (Pro, Business, Enterprise, Education) hast, kannst du außerdem die leistungsstarken KI-Tools von Canva über das Canva AI Studio auch in Affinity freischalten.
Du kannst Vektor- und Raster-Assets als PDF, SVG, PNG, JPEG, TIFF und WebP exportieren – nach Objekt, Slice oder Artboard. Affinity unterstützt auch den Stapel-Export, druckfertige Vorgaben und den direkten Export nach Canva.
Affinity unterstützt den Import von Illustrator-Dateien oder anderen Dateien, die mit aktivierter PDF-Kompatibilität gespeichert wurden. Vektorformen, Pfade und Ebenen werden sauber importiert – Darstellungsstapel, Masken und erweiterte Effekte können jedoch dabei gerastert oder vereinfacht werden.
Du kannst deine Designs als saubere PDFs oder SVGs exportieren, die dann in Illustrator geöffnet werden können. Die Bearbeitbarkeit geht dabei jedoch verloren. Um zusammenzuarbeiten, gibst du einfach die gewünschte Affinity-Datei frei, die jeder dann kostenlos öffnen und bearbeiten kann.
Affinity und Illustrator unterstützen viele der gleichen Anwendungsbereiche – von Logodesign und Branding bis zu digitalen Illustrationen und Marketing-Assets.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass für Affinity kein Abonnement erforderlich ist (ja, es ist kostenlos!) und es Tools für Vektordesign, Layout und Fotobearbeitung in einer einzigen, anpassbaren App vereint.
Ja. Affinity wird jetzt von Canva bereitgestellt und dein Canva Konto gibt dir Zugriff auf Affinity sowie auf andere Canva-Produkte und -Funktionen.
Nein. Du kannst alle Vektor-, Layout- und Pixel-Tools von Affinity kostenlos nutzen – ganz ohne Canva-Abonnement. Wenn du allerdings die KI-Tools von Canva direkt in Affinity verwenden möchtest, benötigst du ein Canva-Premium-Abonnement.
Ja. Mit deinem Canva-Premium-Abonnement kannst du die KI-Funktionen von Canva in Affinity freischalten.
Nein, diese Funktionen stehen nur Nutzern mit einem Canva-Premium-Konto zur Verfügung.
Nein. Alle KI-Tools kannst du direkt in Affinity freischalten, ganz ohne Export oder den Wechsel in eine andere App.
Ja! Wenn du ein Canva-Premium-Abonnement und Zugang zu den KI-Tools hast, kannst du sie zu jedem deiner anderen Studios hinzufügen.
Ja. Die neue App Affinity by Canva wird künftig regelmäßig kostenlose Updates und neue Funktionen erhalten.
